Patientenverfügung in Österreich – Wichtige Infos auf einen Blick
Eine Patientenverfügung gibt Ihnen die Möglichkeit, medizinische Behandlungen im Voraus abzulehnen, falls Sie später nicht mehr entscheidungsfähig sind. So wird Ihr Wille respektiert und Angehörige werden entlastet.
Warum eine Patientenverfügung?
Mit einer Patientenverfügung bestimmen Sie selbst, welche medizinischen Maßnahmen durchgeführt oder unterlassen werden sollen – zum Beispiel die Ablehnung lebensverlängernder Maßnahmen oder Wiederbelebung.
Was kann ich festlegen?
Lebensverlängernde Maßnahmen (künstliche Ernährung, Beatmung)
Wiederbelebung
Schmerztherapie und Palliativversorgung
Wie wird sie erstellt?
Ärztliche Aufklärung – Lassen Sie sich von einer Ärztin/einem Arzt beraten (Hausarzt oft kostenlos)
Rechtskundige Beratung – Die Verfügung wird von einer Notarin, einem Anwalt oder der Patientenanwaltschaft erstellt.
Schriftliche Form – Die Verfügung muss datiert und unterschrieben sein (Kärtchen bei sich tragen, im Krankenhaus darauf hinweisen)
Wo kann ich das machen?
Notariate
Rechtsanwälte
Patientenanwaltschaft (oft kostengünstiger oder kostenlos)
Arzt
Kosten & Gültigkeit
Die Kosten variieren je nach Anbieter. Eine Patientenverfügung ist 8 Jahre gültig und muss danach erneuert werden.
Änderungen und Widerruf
Sie können Ihre Verfügung jederzeit widerrufen oder anpassen.
Tipp: Registrieren Sie Ihre Patientenverfügung, damit sie im Ernstfall schnell gefunden wird.
Haben Sie bereits eine Patientenverfügung? Oder sich schon mal bewusst damit auseinander gesetzt, was man für sich selbst in bestimmten Situationen wählen würde?
Hierbei kann ich behilflich sein. Melden Sie sich für ein Gespräch!

Comments